Neue Flutlichtanlage für den SV Königshain fertiggestellt – Energieeffizient strahlt der Trainingsplatz

Neue Flutlichtanlage macht Training in der Wintersaison wieder möglich –

Am 17. September 2025 konnte der SV Königshain einen wichtigen Meilenstein feiern: Die neuen, energieeffizienten 400-Watt-LED-Flutlichter wurden auf den frisch errichteten Masten installiert und am Abend erstmals eingeschaltet. Gemeinsam nahmen Thomas Teichert von der Elektrofachfirma Teichert und Objektverantwortlicher Dr. Christoph Ziesch die Anlage in Betrieb. Für die Männermannschaft des Vereins war es ein besonderer Augenblick – zum ersten Mal konnten sie ihr Training unter der neuen Flutlichtanlage absolvieren.

Anschaltung der LED Flutlichter

Warum das Projekt notwendig war

Die Modernisierung war dringend erforderlich, da die alten Flutlichtmasten nicht mehr sicher verankert waren und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellten. Statt auf halbe Lösungen zu setzen, entschied sich der Verein für eine umfassende Erneuerung: neue Fundamentarbeiten, neue Masten und moderne, energieeffiziente LED-Strahler, die nicht nur für optimale Lichtverhältnisse sorgen, sondern auch im laufenden Betrieb deutlich sparsamer und nachhaltiger sind.

Demontage alte Flutlichtanlage

Förderung schafft Planungssicherheit

Besonders erfreulich war die Bewilligung des Förderbescheids durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) Anfang September. Dank der vollständigen Förderung im Programm „Sportplätze – Sanierung, Modernisierung sowie Neu- und Umbau“ war die Grundlage für das Projekt gelegt. Ergänzend dazu stellte die Sparkassenstiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien einen Zuschuss bereit, den der Verein als Eigenmittel einbringen konnte. Damit gelang es, die Finanzierung auf ein stabiles Fundament zu stellen und die Umsetzung des Projekts ohne finanzielle Risiken zu realisieren.

Gemeinsam zum Erfolg

Möglich wurde dieses Vorhaben durch den Einsatz vieler Partner und Unterstützer. Neben der Elektrofachfirma Teichert waren auch Zimmerermeister Michael Oschatz und die Baufirma Silvio Schaal maßgeblich beteiligt. Zahlreiche Helfer wie Daniel Tobias, Mario Herzog, Hans-Jürgen Otto und viele weitere standen dem Verein ebenfalls tatkräftig zur Seite. Unter der Leitung von Dr. Christoph Ziesch wurde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement gearbeitet, sodass die Anlage nun termingerecht ans Netz gehen konnte.

Moderne LED-Technik als Lösung

Die neue Anlage setzt auf LED-Fluter, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringen:

  • Energieeffizienz: Der Stromverbrauch kann um bis zu 70 % reduziert werden.
  • Nachhaltigkeit: Durch die geringere CO₂-Belastung leistet der Verein einen Beitrag zum Klimaschutz.
  • Langlebigkeit: LED-Leuchten halten deutlich länger als herkömmliche Systeme und sind zudem wartungsarm.
  • Sicherheit: Gleichmäßige und helle Ausleuchtung sorgt für bessere Bedingungen auf dem Platz.

Damit ist die Umstellung auf LED nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit in der Gemeinde.

Projektbeschreibung und Zeitplan

Geplant war die Erneuerung der gesamten Flutlichtanlage am Trainingsplatz 2. Die neuen Masten tragen moderne LED-Strahler, die eine optimale Ausleuchtung des Spielfelds ermöglichen. Die Arbeiten haben im Dezember 2024 begonnen und wurde im September 2025 abgeschlossen sein.

Finanzierung und Kosten

Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachfirma Elektro Teichert. Die Gesamtkosten belaufen sich über 25.000 €. Durch Eigenleistungen, die Unterstützung lokaler Partner sowie die beantragte Förderung bei der SAB, sowie ein Zuschuss der regionalen Sparkassenstiftung wird das Projekt finanziell gestützt. Damit zeigt sich erneut, dass Gemeinschaftsgeist und ehrenamtliches Engagement im Verein vieles möglich machen.

Bedeutung für den Verein und die Kinder- und Jugend Freizeit

Für den SV Königshain ist die neue Flutlichtanlage weit mehr als nur eine technische Modernisierung. Sie sichert langfristig die Trainingsmöglichkeiten für die vielen Jugendmannschaften, die Herrenmannschaft sowie Freizeitgruppen. In den Wintermonaten bedeutet die zuverlässige Beleuchtung, dass der Sportbetrieb ohne Einschränkungen weiterlaufen kann.

Der Verein investiert in Nachhaltigkeit, Zukunft und ein lebendiges Vereinsleben. Davon profitieren nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch die Menschen in Königshain und den umliegenden Dörfern, deren Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit auf einer modernen und energieeffizienten Sportstätte verbringen können.