Ein sichtbarer Fortschritt am Trainingsplatz
In dieser Woche wurden die Masten für die neue Flutlichtanlage am Trainingsplatz 2 des SV Königshain aufgestellt – ein wichtiger Meilenstein für den Verein. Damit rückt der Abschluss des Projekts in greifbare Nähe.
Der Fortschritt wurde möglich durch viele helfende Hände und engagierte Partner wie Elektro Teichert, Zimmerermeister Michael Oschatz und die Baufirma Silvio Schaal, ebenso durch zahlreiche weitere Unterstützer wie Daniel Tobias, Hans-Jürgen Otto und viele mehr.
Unter der Leitung von Christoph Ziesch wurde in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz an der Umsetzung gearbeitet. Zudem entwickelt sich auch der Förderantrag bei der SAB (Sächsische Aufbaubank) positiv, sodass die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht.











Warum das Projekt notwendig ist
Die bisherige Beleuchtungstechnik am Trainingsplatz 2 ist veraltet, ineffizient und entspricht längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. Eine gemeinsame Sicherheitsbegehung mit dem Vorstand des SV Königshain und Bürgermeister Maik Wobst hat klar gezeigt: Die Erneuerung ist dringend erforderlich. Ohne moderne Flutlichtanlage drohte die Einschränkung der Trainingsmöglichkeiten – ein Szenario, das für einen aktiven Verein mit vielen Jugend- und Herrenmannschaften nicht tragbar wäre.
Moderne LED-Technik als Lösung
Die neue Anlage setzt auf LED-Fluter, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringen:
- Energieeffizienz: Der Stromverbrauch kann um bis zu 70 % reduziert werden.
- Nachhaltigkeit: Durch die geringere CO₂-Belastung leistet der Verein einen Beitrag zum Klimaschutz.
- Langlebigkeit: LED-Leuchten halten deutlich länger als herkömmliche Systeme und sind zudem wartungsarm.
- Sicherheit: Gleichmäßige und helle Ausleuchtung sorgt für bessere Bedingungen auf dem Platz.
Damit ist die Umstellung auf LED nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit in der Gemeinde.
Projektbeschreibung und Zeitplan
Geplant ist die Erneuerung der gesamten Flutlichtanlage am Trainingsplatz 2. Die neuen Masten tragen moderne LED-Strahler, die eine optimale Ausleuchtung des Spielfelds ermöglichen. Die Arbeiten haben im Dezember 2024 begonnen und sollen im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Dabei werden die alten Fluter demontiert und fachgerecht entsorgt, bevor die neue Technik installiert und in Betrieb genommen wird.
Finanzierung und Kosten
Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachfirma Elektro Teichert.
Die Gesamtkosten belaufen sich über 25.000 €. Durch Eigenleistungen, die Unterstützung lokaler Partner sowie die beantragte Förderung bei der SAB, sowie ein Zuschuss der regionalen Sparkassenstiftung wird das Projekt finanziell gestützt. Damit zeigt sich erneut, dass Gemeinschaftsgeist und ehrenamtliches Engagement im Verein vieles möglich machen.
Bedeutung für den Verein und die Region
Für den SV Königshain ist die neue Flutlichtanlage weit mehr als nur eine technische Modernisierung. Sie sichert langfristig die Trainingsmöglichkeiten für die vielen Jugendmannschaften, die Herrenmannschaft sowie Freizeitgruppen. In den Wintermonaten bedeutet die zuverlässige Beleuchtung, dass der Sportbetrieb ohne Einschränkungen weiterlaufen kann.
Zugleich sendet das Projekt ein starkes Signal: Der Verein investiert in Nachhaltigkeit, Zukunft und ein lebendiges Vereinsleben. Damit profitieren nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch die gesamte Region von einer modernen und energieeffizienten Sportstätte.
Ausblick
Mit dem Aufstellen der neuen Masten ist ein wichtiger Schritt getan. Bis zum Abschluss im Herbst 2025 gilt es nun, die LED-Strahler zu montieren und die Anlage in Betrieb zu nehmen. Schon bald wird der Trainingsplatz 2 im neuen, hellen Licht erstrahlen – ein Gewinn für alle Sportlerinnen und Sportler, die in Königshain aktiv sind.
Der SV Königshain bedankt sich bei allen Unterstützern und Helfern, die dieses Projekt möglich machen, und blickt voller Vorfreude auf die ersten Trainingseinheiten unter der neuen Flutlichtanlage.