SV Königshain zieht Bilanz: Pokalfinale mit 850 Zuschauern erfolgreich ausgerichtet

Königshain, 26. Juni 2025
Am vergangenen Samstag war der SV Königshain Gastgeber des FVO-Kreispokal-Endspiels der Herren 2024/25 im Landskron-Kreispokal. Die Partie zwischen dem LSV Friedersdorf und dem FSV Kemnitz lockte 850 Zuschauer auf das Sportgelände unseres Vereins und war damit eine der größten Events der letzten Jahre.

Ein sportlich intensives Finale mit engem Ausgang

Das Spiel begann 15:00 Uhr nach dem gemeinsamen Einlauf beider Finalisten. Die Begegnung verlief über 90 Minuten ausgeglichen, mit mehreren Führungswechseln und hoher Intensität. Am Ende setzte sich der LSV Friedersdorf mit 3:2 durch und sicherte sich das Double. Die Entscheidung fiel durch einen umstrittenen Elfmeter, der von vielen Zuschauern kritisch gesehen wurde. Trotz der hitzigen Schlussphase blieb es weitgehend fair. Der Ablauf auf und neben dem Platz war störungsfrei.

Der SV Königshain bedankt sich bei beiden Mannschaften für ein faires Spiel – und für das zahlreiche positive Feedback, welches uns im Anschluss an die Veranstaltung erreicht hat.

Organisation: Viel Einsatz, klare Strukturen

Eigentlich ist ein solches Event auf einem kleinen Dorfsportplatz kaum umsetzbar – doch die Königshainer rund um den SV Königshain haben gezeigt, dass auch kleine Vereine große Veranstaltungen stemmen können.

Ein umfassendes Sicherheitskonzept wurde im Vorfeld gemeinsam mit dem Fußballverband Oberlausitz erarbeitet und erfolgreich umgesetzt. Dazu gehörten unter anderem die räumliche Trennung der Fanlager, eine klare Einlaufschneise für Mannschaften und Trainer sowie temporäre Sicherheitszäune zur Besucherführung und Konfliktvermeidung. Die Maßnahmen griffen gut, sodass der Spieltag ruhig und strukturiert ablaufen konnte.

Über 40 Helferinnen und Helfer des SVK im Einsatz

Die Durchführung des Finales erforderte umfangreiche Vorbereitungen. Unser Dank gilt den über 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Verein, sowie den unterstützenden Spielern aus der C und D-Jugend, die sich um Organisation, Verpflegung, Ordnung, Technik und Gästebetreuung gekümmert haben. Ohne diesen Einsatz wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Unser Dank geht ebenfalls an die Rettungskräfte des DRK und die absichernden Polizeikräfte.

Gute Rahmenbedingungen durch Gemeinde und Heimatfest

Das Pokalfinale fand am selben Wochenende wie das von der Gemeinde Königshain organisierte Heimatfest statt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Heimatfest-Team und dem SV Königshain funktionierte reibungslos und trug entscheidend zum erfolgreichen Ablauf des Spieltags bei. Bestehende Infrastruktur – etwa Parkflächen, Getränkewagen und Toiletten – konnte sinnvoll gemeinsam genutzt werden.

Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeindeverwaltung Königshain, die uns bei der Beantragung, Umsetzung und Genehmigung aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen rund um das Pokalfinale großartig unterstützt hat, durch eine zuverlässige, unkomplizierte und geräuschlose Begleitung – ob bei der Verkehrslenkung, den Absperrungen oder dem organisatorischen Ablauf.

Dank an den Fußballverband Oberlausitz

Wir bedanken uns beim Fußballverband Oberlausitz für die Vergabe des Pokalendspiels an unseren Verein. Die Zusammenarbeit im Vorfeld verlief professionell und konstruktiv. Für den SV Königshain war es eine besondere Aufgabe, die wir mit vereinter Kraft gut bewältigt haben.

Kontakt:
Medien/Öffentlichkeit
M.Förster
SV Königshain
svkoenigshain@gmail.com